

WIR LIEFERN FORTSCHRITT
Wir setzen seit jeher auf stabiles und kontinuierliches Wachstum und haben uns als zuverlässiger Produzent von hochwertigen Lebensmitteln, nachhaltigen Verpackungen und Materialien für unsere Handelspartner Lidl und Kaufland etabliert.
Wir liefern täglich beste Qualität zu fairen Preisen
Die Getränkeproduktion hat bei uns eine lange Tradition. Mit der MEG (ehemals Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke GmbH & Co. KG) haben wir den unternehmerischen Grundstein der heutigen Schwarz Produktion gelegt. Die MEG ist einer der führenden Erfrischungsgetränkehersteller in Deutschland. Und wir entwickeln uns ständig weiter: Seit 2010 arbeiten wir an der strategischen Erweiterung unseres Produktportfolios und haben neue Märkte erschlossen. Nach Schokolade, Trockenfrüchten, Backwaren und Speiseeis produzieren wir seit 2022 auch Kaffee sowie Teigwaren. Seit 2023 stellen wir außerdem Druckpapier her. Nachhaltigkeit hat dabei immer Priorität.
Meilensteine der Schwarz Produktion
2023 – Beginn der Getränkeproduktion in Derby
Der erste internationale Produktionsstandort der Schwarz Produktion geht in Betrieb. Das neue Getränkewerk der MEG in Derby, Großbritannien, stellt Mineralwässer und Erfrischungsgetränke speziell für den britischen Markt her.
2023 – Neuer Standort der Sindra in Rheine
Der neue Standort der Sindra übernimmt ab dem Jahr 2024 verschiedene Dienstleistungen für die Bon Presso und die Solent in Rheine.

2023 – Ausbau MEG Übach-Palenberg abgeschlossen
Durch eine umfangreiche Erweiterung unseres Recycling- und Kunststoffwerks in Übach-Palenberg können wir dort die jährliche Recyclingkapazität um ca. 50% steigern.

2023 – Papierversorgung gesichert
Seit März 2023 gehört die Maxauer Papierfabrik (ehemals Stora Enso Maxau) in Karlsruhe zur Schwarz Produktion. In Maxau werden Altpapier- und Frischholzfasern zu großen Mengen recycelbarem, erneuerbarem und biologisch abbaubarem Papier verarbeitet.

2022 – Erwerb einer Nudelfabrik
Die Bon Pasta (vormals Erfurter Teigwaren GmbH) ist der größte Nudelhersteller Deutschlands und seit Herbst 2022 Teil der Schwarz Produktion. Die Bon Pasta befindet sich in Erfurt.
2022 – Baubeginn Nussrösterei
In Rheine erfolgt der Spatenstich für die Nussrösterei.

2022 – Start der Kaffeerösterei Bon Presso
Der Produktionshochlauf der Kaffeerösterei in Rheine beginnt im Frühjahr 2022.

2021 – Inbetriebnahme des zweiten Tiefkühl-Hochregallagers in Übach-Palenberg
Das zweite Tiefkühl-Hochregallager der Sindra beherbergt die Waren der Eisproduktion. Es zählt zu den größten automatisierten Lagern für Tiefkühlprodukte weltweit.

2021 – Erweiterung der Eisproduktion mit der Bon Gelati Haaren
Die Schwarz Produktion erwirbt ein zweites Eiswerk. Mit der Bon Gelati Haaren (ehemals Rosen Eiskrem) erweitert sie die Eisproduktion.
2020 – Gründung der Schwarz Produktion Stiftung
Die Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG wird ins Leben gerufen und übernimmt zahlreiche organisatorische Tätigkeiten für die Produktionsunternehmen.

2019 – Erweiterung MEG Übach-Palenberg
Eine zweite Anlage zur Produktion von recyceltem Kunststoff wird in Betrieb genommen.

2018 – Erweiterung MEG Löningen
Die seit 2009 laufenden umfangreichen Um- und Ausbauten des Werks sind abgeschlossen. Die Erweiterung hat bei laufendem Betrieb stattgefunden.
2017 – Erweiterung Bonback und Solent
Der seit 2013 laufende Ausbau des Sortiments und der Kapazitäten in den beiden Geschäftsfeldern Backwaren sowie Schokolade und Trockenfrüchte ist abgeschlossen. Die Bonback produziert ab 2018 zum Beispiel Croissants und Apfeltaschen.

2017 – Beginn Inbetriebnahme Bon Gelati
Die Eisproduktion in der Bon Gelati am Standort Übach-Palenberg auf hochmodernen Anlagen läuft an.
2017 – Gründung Sindra
Mit Gründung der Sindra Übach-Palenberg (vormals Sindra Logistik & Services GmbH & Co. KG) haben wir einen wertvollen Dienstleister in der Schwarz Produktion, der effiziente Lösungen rund um Logistik, Technik, Infrastruktur und Verwaltung für den Standort anbietet.

2015 – Startschuss für die MEG Übach-Palenberg
Die Inbetriebnahme der MEG Übach-Palenberg (vormals PET-Recycling-West GmbH) ist ein wichtiger Meilenstein, um die Nachhaltigkeit unserer PET-Flaschen weiter zu steigern.
2013 – Beginn der Getränkeproduktion im Werk MEG Wörth am Rhein
Die MEG Wörth am Rhein (ehemals Pfälzer Erfrischungsgetränke GmbH) geht in Betrieb – inklusive eines automatischen Hochregallagers. Das Getränkewerk ist eines der größten in Europa.

2012 – Bonback beginnt mit der Produktion
Mit der Inbetriebnahme unseres Backwerks startet eine der modernsten Großbäckereien Europas und das erste Tiefkühl-Hochregallager in Übach-Palenberg.
2011 – Erwerb und Integration MEG Neuensalz
Die MEG Neuensalz (ehemals Vogtland PET GmbH) ist unser erstes Recyclingwerk. Es bildet den Startpunkt für unser Nachhaltigkeitsengagement im Bereich Flaschenrecycling und Einsatz von Recyclingmaterial.

2010 – Start der Schokoladenproduktion
Mit der Inbetriebnahme der Solent Übach-Palenberg beginnen wir mit der Schokoladenproduktion und Nuss-Abpackung.
2010 – Gründung Pro Projekte
Die Pro Projekte ist für umfangreiche Expansionsprojekte verantwortlich. Dazu gehören zum Beispiel die Errichtung neuer Produktionsstandorte oder auch Umbaumaßnahmen in schon bestehenden Werken.
2008 – Zusammenarbeit mit der Schwarz Gruppe
Alle Geschäftsanteile der MEG werden von der Schwarz Gruppe übernommen. Wir etablieren uns als eigenständiger Teil der Gruppe.

2000-2002 – Zukauf von Mineralbrunnen
In kurzer Zeit vergrößert sich das Unternehmen. Mit dem Erwerb der MEG Jessen GmbH (ehemals Himmelsberger Mineralbrunnen GmbH), der MEG Löningen GmbH (ehemals WEG-Weser Ems Erfrischungsgetränke GmbH) und der MEG Kirkel GmbH (ehemals Kirkeler Erfrischungsgetränke GmbH) kommen drei wichtige Mineralbrunnenstandorte dazu.

2000 – Inbetriebnahme MEG Roßbach
Unser erstes Kunststoffwerk nehmen wir schon zwei Jahre nach der Gründung der MEG in Betrieb: die MEG Roßbach GmbH (vormals Roßbacher Kunststoffverarbeitungs GmbH).

1998 – Gründung der MEG Weißenfels
Über 100 Jahre nach der Erschließung der Köhlerquelle wird die Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke GmbH & Co. KG gegründet. In den Folgejahren entwickelt sich die MEG zunächst zur Unternehmensgruppe Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke am Verwaltungsstandort Weißenfels, die den Aufbau verschiedener Produktionssegmente unterstützt. Heute fokussiert sie sich als MEG Weißenfels auf das Segment Getränke/Kunststoff.
1990 – Gründung der MEG Leißling
Nach der Wende erfolgt die Reprivatisierung des ersten Mineralbrunnens und Getränkebetriebs am Standort Leißling. Es wird die MEG Leißling (ehemals Leisslinger Mineralbrunnen GmbH) gegründet und bald darauf beginnt die Erschließung weiterer Brunnen vor Ort.
1889 – Erschließung der Köhlerquelle
Unser Ursprung liegt in der Erschließung der Köhlerquelle in Leißling im Jahr 1889.
Wir sind die Schwarz Produktion
Wir sind eine dynamisch wachsende Unternehmensgruppe und entwickeln uns kontinuierlich weiter.