

WIR LIEFERN FORTSCHRITT
Wir setzen seit jeher auf stabiles und kontinuierliches Wachstum und haben uns als zuverlässiger Produzent von hochwertigen Lebensmitteln für unsere Handelspartner Lidl und Kaufland etabliert.
Wir liefern täglich beste Qualität zu fairen Preisen
Die Getränkeproduktion hat bei uns eine lange Tradition. Mit der MEG (ehemals Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke GmbH & Co. KG) haben wir den unternehmerischen Grundstein der heutigen Schwarz Produktion gelegt. Die MEG wurde zu einem der führenden Erfrischungsgetränkehersteller in Deutschland. Und wir entwickeln uns ständig weiter: Seit 2010 arbeiten wir an der strategischen Erweiterung unseres Produktportfolios und erschließen neue Märkte. Nach Schokolade, Trockenfrüchten, Backwaren und Eiscreme prozieren wir seit 2022 auch Kaffee. Das Thema Nachhaltigkeit hat dabei immer Priorität.
Die Meilensteine der Schwarz Produktion

2022 – Start der Kaffeerösterei Bon Presso
Der Produktionshochlauf der Kaffeerösterei in Rheine beginnt im Frühjahr 2022.

2021 – Inbetriebnahme des zweiten Tiefkühl-Hochregallagers in Übach-Palenberg
Das zweite Tiefkühl-Hochregallager der Sindra beherbergt die Waren der Eisproduktion. Es zählt zu den größten automatisierten Lägern für Tiefkühlprodukte weltweit.

2021 – Ausbau der Eisproduktion mit der Bon Gelati Haaren
Produktionsstart eines zugekauften Eiswerkes in Waldfeucht-Haaren.
2020 – Neues Tiefkühl-Hochregallager in Übach-Palenberg
In Übach-Palenberg beginnt die Errichtung eines zweiten Tiefkühl-Hochregallagers mit 80.000 weiteren Stellplätzen.
2020 – Gründung der Schwarz Produktion Stiftung
Die Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG wird ins Leben gerufen und übernimmt zahlreiche organisatorische Tätigkeiten für die Produktionsbetriebe.

2020 – Bau einer Kaffeerösterei
In Rheine entsteht eine moderne Produktionsstätte zur Herstellung hochwertiger Kaffeeprodukte.

2019 – Erweiterung MEG Übach-Palenberg
Inbetriebnahme einer zweiten Anlage zur Produktion von recyceltem Kunststoff.

2018 – Erweiterung MEG Löningen
Von 2009 bis 2018 wurde das Werk während des laufenden Betriebes umfangreich um- und ausgebaut.
2017 – Erweiterung Bonback und Solent
In beiden Werken haben wir seit 2013 unser Sortiment und unsere Kapazitäten erweitert. Die Bonback produziert zum Beispiel seit 2018 Croissants und Apfeltaschen. Die Solent hat das Sortiment und die Kapazität für Nüsse und Trockenfrüchte deutlich erweitert.
2017 – eines der größten Tiefkühl-Hochregallager
Sindra eröffnet eines der größten automatischen Tiefkühl-Hochregallager Europas an unserem Standort in Übach-Palenberg.

2017 – Beginn Inbetriebnahme Bon Gelati
Die Eisproduktion in der Bon Gelati am Standort Übach-Palenberg auf hochmodernen Anlagen läuft an.
2017 – Gründung Sindra
Mit Gründung der Sindra Logistik & Services GmbH & Co. KG haben wir ein wachsendes Unternehmen in unserer Gruppe, das wertvolle Dienstleistungen rund um Verwaltung, Infrastruktur und Logistik anbietet. Die Sindra ist in Übach-Palenberg zu Hause.

2015 – Startschuss für die MEG Übach-Palenberg
Ehemals hieß das Werk PET-Recycling-West GmbH. Die Inbetriebnahme war ein wichtiger Meilenstein, um die Nachhaltigkeit unserer Flaschen weiter zu steigern.
2013 – Beginn der Getränkeproduktion im Werk MEG Wörth am Rhein
Das neu gebaute Getränkewerk (ehemals Pfälzer Erfrischungsgetränke GmbH) wird in Betrieb genommen – inklusive eines automatischen Hochregallagers.

2012 – Bonback beginnt mit der Produktion
Mit der Inbetriebnahme des Backwerks gab es das erste Tiefkühl-Hochregallager in Übach-Palenberg.
2011 – Erwerb und Integration MEG Neuensalz
Unser erstes Recyclingwerk war der Startpunkt für unser Nachhaltigkeitsengagement im Bereich Flaschenrecycling. Ehemals war der Name des Werks Vogtland PET GmbH.

2010 – Start der Schokoladenproduktion
Mit der Inbetriebnahme der Solent (Schokolade und Trockenfrüchte) haben wir mit der Schokoladenproduktion und Nuss-Abpackung begonnen.
2010 – Gründung Pro Projekte
Die Pro Projekte ist für umfangreiche Großprojekte verantwortlich. Dazu gehören zum Beispiel die Errichtung neuer Produktionsstandorte oder auch Umbaumaßnahmen in schon bestehenden Werken.
2008 – Zusammenarbeit mit der Schwarz Gruppe
Alle Geschäftsanteile der MEG wurden im Jahr 2008 von der Schwarz Gruppe übernommen und wir haben uns als eigenständiger Teil der Gruppe etabliert.

2000-2002 – Zukauf von Mineralbrunnen
In kurzer Zeit hat sich das Unternehmen vergrößert. Mit dem Erwerb der Himmelsberger Mineralbrunnen GmbH (heute MEG Jessen GmbH), der WEG-Weser Ems Erfrischungsgetränke GmbH (heute MEG Löningen GmbH) und der Kirkeler Erfrischungsgetränke GmbH (heute MEG Kirkel GmbH) kamen drei wichtige Mineralbrunnenstandorte dazu.

2000 – Inbetriebnahme MEG Roßbach
Unser erstes Kunststoffwerk haben wir schon zwei Jahre nach der Gründung der MEG in Betrieb genommen – die Roßbacher Kunststoffverarbeitungs GmbH, heute MEG Roßbach GmbH.

1998 – Gründung der MEG Weißenfels
Über 100 Jahre nach der Erschließung der Köhlerquelle wurde die Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke GmbH & Co. KG gegründet. In den Folgejahren hat sich die MEG zunächst zur Unternehmensgruppe Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke am Verwaltungsstandort Weißenfels weiterentwickelt, die den Aufbau verschiedener Produktionssegmente unterstützte. Heute fokussiert sie sich als MEG Weißenfels auf das Segment Getränke/Kunststoff.
1990 – Gründung der MEG Leißling
Nach der Wende erfolgt die Reprivatisierung des ersten Mineralbrunnens und Getränkebetriebs am Standort Leißling. Es wird die MEG Leißling, ehemals Leisslinger Mineralbrunnen GmbH, gegründet und bald darauf beginnt die Erschließung weiterer Brunnen vor Ort.
1889 – Erschließung der Köhlerquelle
Unser Ursprung liegt in der Erschließung der Köhlerquelle in Leißling im Jahr 1889.
Wir sind Schwarz Produktion
Wir sind eine dynamisch wachsende Unternehmensgruppe, entwickeln uns kontinuierlich weiter und ergreifen stetig neue Chancen.