Klima und Naturschutz
UMWELT

WIR SCHÜTZEN KLIMA UND NATUR

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, natürliche Ressourcen zu erhalten und die Umwelt zu schonen. Bei der Produktion und Auslieferung unserer Lebensmittel haben wir unsere ökologische Nachhaltigkeit daher stets im Blick.

UMWELTBEWUSSTES DENKEN UND HANDELN

Als unsere wichtigsten Aufgaben im Handlungsfeld Umwelt haben wir die Schaffung effizienter Wertstoffkreisläufe, die ökologische Optimierung unserer Verpackungsmaterialien, die Bekämpfung des Klimawandels sowie eine umweltschonende Logistik ausgemacht. Indem wir unseren PET-Recycling-Kreislauf und unsere Kunststoffverpackungen noch umweltfreundlicher gestalten, leisten wir zudem einen bedeutenden Beitrag zu REset Plastic – der Plastikstrategie der Schwarz Gruppe.

Unsere Ziele im Handlungsfeld Umwelt

Recycling von PET Flaschen
Flakes R-PET-Material
Energieeffizienz
Klimaschutz
durchschnittlich circa 90 Prozent Recycling-PET in unseren Flaschen einsetzen. In Deutschland haben wir bereits seit Juni 2021 100 Prozent R-PET erreicht.
sämtliche Produktverpackungen aus Kunststoff maximal recyclingfähig umsetzen.
durch Energieeffizienzmaßnahmen mindestens 33 Millionen kWh Energie einsparen.
unsere Treibhausgasemissionen um 30 Prozent reduzieren gegenüber dem Geschäftsjahr 2017.
Recycling von PET Flaschen
Flakes R-PET-Material
Energieeffizienz
Klimaschutz

RESSOURCEN SCHONEN MIT RECYCLING-PET

Durch den effizienten PET-Wertstoffkreislauf der MEG und kontinuierliche Gewichtsreduktion der PET-Einwegflaschen sparen wir jährlich große Mengen an PET-Neumaterial und CO2-Emissionen ein. Von 2008 bis 2020 haben wir so insgesamt auf den Einsatz von mehr als 550.000 Tonnen PET-Neumaterial verzichtet.

NEUER RECYCLINGERFOLG

Seit Juni 2021 bestehen alle unsere PET-Flaschen für Lidl und Kaufland in Deutschland komplett aus R-PET (*ohne Deckel und Etikett).

Schwarz Produktion Icon Flasche
0 %
Recyclingmaterial verwenden wir für die Verpackungen von ca. 60 Getränkesorten für Lidl.
R-PET Flaschen Saskia
Flaschen-Rohling
Recycling-PET

HOHER RECYCLINGANTEIL

Wir arbeiten stetig daran, den Recyclinganteil in unseren Flaschen weiter zu erhöhen. Im Geschäftsjahr 2020 bestand jede unserer PET-Flaschen zu durchschnittlich ca. 62 Prozent aus Recycling-PET. In Deutschland setzen wir bereits heute 100 Prozent Recyclingmaterial in unseren Flaschenkörpern ein.

Recycling-PET

SINKENDES FLASCHENGEWICHT

Durch permanente Forschung und Entwicklung produzieren wir PET-Einwegflaschen, die zu den leichtesten Flaschen auf dem deutschen Markt zählen und dadurch weniger CO2 bei Herstellung und Transport verursachen. Bis zu 35 Prozent Gewichtsreduktion konnten wir dank neuer Flaschendesigns und Anpassungen im Herstellungsprozess erzielen.

RECYCLING IST ZUKUNFT

Kunststoff ist leicht, robust und ein sicheres und hygienisches Verpackungsmaterial für Lebensmittel. Der Rohstoff ist nach der Nutzung jedoch kein Müll, sondern grundsätzlich vielfältig wiederverwertbar. Wir haben uns daher das Ziel gesetzt, dass unsere Produktverpackungen aus Kunststoff bis 2025 maximal recyclingfähig sind.

Verpackungsbeutel
PET-Wiederverwertung
Recyclingfähigkeit

TEST NEUER MATERIALIEN

Gemeinsam mit Lieferanten führen wir kontinuierlich Tests zur Optimierung unserer Verpackungsbeutel für Nüsse und Trockenfrüchte durch. Sämtliche Verpackungsmaterialien müssen dabei stets unseren hohen Ansprüchen an Produktschutz, Transportsicherheit und Praktikabilität für Verbraucher genügen.

Recyclingfähigkeit

WERTSTOFFE IM KREISLAUF HALTEN

Bei der Produktion unserer Waren anfallende Wertstoffe lassen wir zu großen Teilen einer hochwertigen Wiederverwertung zukommen. Im Jahr 2019 haben wir z. B. etwa 92 Prozent aller anfallenden Wertstoffe und Abfälle einer Wiederverwendung, dem Recycling, einer Vergärung oder Kompostierung zugeführt. Mit diesem Engagement unterstützen wir die Bemühungen auf europäischer und nationaler Ebene, effiziente Wertstoffkreisläufe zu schaffen.

OPTIMIERTER ENERGIEVERBRAUCH

Die gesamte Produktions- und Lagertechnik unserer Werke richten wir auf niedrigste Energieverbrauchswerte aus, um Ressourcen möglichst effizient zu nutzen. Jeder Standort der Schwarz Produktion verfügt über ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001. In dessen Rahmen setzen wir jährlich eine Vielzahl verschiedener Energieeffizienz-Projekte um.

ERFOLGREICHE ENERGIEEINSPARUNG

Seit dem Geschäftsjahr 2017 haben wir unsere Energieeffizienz bereits deutlich erhöht.
Die Ersparnis entspricht dem Strom von

ca. 0
Zweipersonenhaushalten / Jahr.
Produktionsanlagen
Energieeffizienz

VIELFÄLTIGE VERBRÄUCHE PRÜFEN

Zur Steigerung der Energieeffizienz realisieren unsere lokalen Energieteams zahlreiche Maßnahmen in der Produktion. Dazu zählen u. a. Druckluftoptimierung, Nutzgradoptimierung, die Reduktion von Leerlaufzeiten und Wärmerückgewinnung. Durch den Wechsel der Beleuchtung hin zu stromsparender LED-Technologie können wir unseren Stromverbrauch vielerorts ebenfalls senken.

Energieeffizienz

NEUE INVESTITIONEN

Große Fortschritte bei der Reduzierung des Stromverbrauchs macht u. a. die MEG Roßbach. Sie hat seit 2019 in den Bau einer neuen Kälteanlage investiert. Diese ging im Herbst 2020 in Betrieb und erzielt voraussichtlich eine Einsparung von mehreren Gigawattstunden im Jahr – das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von mehr als 1.700 Zweipersonenhaushalten.

GEMEINSAM GEGEN DEN KLIMAWANDEL

Als Teil der Schwarz Gruppe unterstützen wir die gruppenweite Klimastrategie und damit die Ziele des Pariser Klimaabkommens von 2016. Um die globale Erderwärmung zu begrenzen, setzen wir uns aktiv für die Reduktion unseres Ausstoßes an Treibhausgas ein. Deshalb senken wir beispielsweise unseren Energieverbrauch und nutzen erneuerbare Energien.

CO2-AUSSTOß, ADIEU!

Wir geben alles, damit wir Emissionen vermeiden, reduzieren oder kompensieren.

 

Knapp0%
weniger CO2 pro Mitarbeiter verursachen wir ggü. 2018.
Photovoltaikanlage
Beladung des LKW mit PET Flaschen
MEG LKW Fuhrpark
Klimaschutz

ERNEUERBARE ENERGIEN

Die Umsetzung unseres Ziels unterstützt auch die Nutzung erneuerbarer Energien. Die MEG Wörth am Rhein ist der erste Standort der Schwarz Produktion, der über eine eigene Photovoltaikanlage verfügt. Ihre Leistung kann sich sehen lassen – auf mehr als 9.200 qm Fläche erzeugt sie in etwa so viel umweltfreundlichen Strom, wie 700 Zweipersonenhaushalte pro Jahr verbrauchen.

Klimaschutz

GERINGE TRANSPORTENTFERNUNG

Bei der Planung und Auslastung unserer Produktionsstandorte achten wir auf geringe Transportentfernungen zu den Zentrallagern unserer Handelspartner. In den vergangenen Jahren haben wir u. a. in die Umstrukturierung unseres Produktionsnetzwerkes der MEG investiert und so die durchschnittlichen Transportentfernungen auf ca. 180 km verringert. Das hilft den Treibausgasverbrauch zu minimieren.

Klimaschutz

MODERNE TRANSPORTLOGISTIK

Unsere kontinuierliche Modernisierung der LKW-Flotte der MEG zahlt ebenso auf den Klimaschutz ein: Von 2013 bis 2019 konnten wir den Kraftstoffverbrauch unserer Fahrzeuge um rund 15 Prozent verringern. Allein im Geschäftsjahr 2019 lag die Einsparung bei über 300 Tonnen CO2.

ÖKOLOGISCH UND EFFIZIENT

Unser Wertstoffkreislauf für PET-Getränkeflaschen ist ein bedeutender Bestandteil unseres Nachhaltigkeitsengagements. Im Handel abgegebene, gebrauchte PET-Einwegflaschen werden von uns recycelt und zu Granulat verarbeitet, das wir zur Produktion neuer Getränkeverpackungen einsetzen. So machen wir aus alten Flaschen, neue Flaschen.

ERFAHRE MEHR ZUM PET-RECYCLING-KREISLAUF