

Kreisläufe neu denken
Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und gehen das Thema Recycling mit unserem Know-how umfassend an.
Gut verpackt
Die Verwendung von Kunststoffen als Verpackungsmaterial ist seit vielen Jahren bewährt. Ob für Getränke, Eis oder andere Lebensmittel – die einzigartigen Eigenschaften von Kunststoffen bieten viele Vorteile für Verbraucher und Umwelt. Kunststoffe sind leicht, bruchfest, flexibel formbar, grundsätzlich recycelbar und garantieren als Verpackungsmaterial die Lebensmittelsicherheit und Haltbarkeit des Produkts.
Kunststoffverpackungen dienen dem effizienten Transport, der Lagerung und der Verhinderung von Lebensmittelverschwendung. Sie schützen wertvolle Ressourcen, müssen aber auch selbst verantwortungsvoll und ressourcenschonend hergestellt und wiederverwertet werden. Unser Verständnis vom Umgang mit Kunststoffen spiegelt sich in der gemeinsamen Plastikstrategie der Unternehmen der Schwarz Gruppe Reset Plastic wider.
RESET PLASTIC –
DIE GEMEINSAME PLASTIKSTRATEGIE
Im Rahmen der gemeinsam erarbeiteten Plastikstrategie haben sich die Unternehmen der Schwarz Gruppe verpflichtet, den Plastikverbrauch bis 2025 um 20 Prozent zu reduzieren, 100 Prozent der Eigenmarkenverpackungen maximal recyclingfähig zu gestalten und durchschnittlich 25 Prozent Rezyklat in den Eigenmarkenverpackungen aus Kunststoff einzusetzen. Wir leisten einen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele.
Reset Plastic, die gemeinsam erarbeitete Plastikstrategie der Unternehmen der Schwarz Gruppe, wurde 2018 ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Lidl, Kaufland, PreZero, Schwarz Dienstleistungen und Schwarz Digits verfolgen wir die Vision „Weniger Plastik – Geschlossene Kreisläufe“.

REset Plastic ist ein ganzheitlicher Ansatz, der aus fünf Handlungsfeldern besteht:
UNSER PET-WERTSTOFFKREISLAUF – EIN DURCHDACHTES SYSTEM
Die MEG, das Getränke- und Recyclingnetzwerk der Schwarz Produktion, betreibt bereits seit 2010 einen Wertstoffkreislauf für bepfandete PET-Flaschen. Das bedeutet konkret, dass jede an einem Pfandautomaten von Lidl in Deutschland zurückgegebene PET-Flasche für Mineralwasser und Erfrischungsgetränke unserem Wertstoffkreislauf zugeführt und recycelt wird. Auch bei Kaufland zurückgenommene Flaschen werden in diesem Kreislauf aufbereitet.
PET-Recycling
Seit vielen Jahren engagieren wir uns bei der Sammlung, Sortierung und Wiederverwertung von Getränkeflaschen.
Warum PET als Getränkeverpackung?
Wir arbeiten intensiv an der Erhöhung des Rezyklatanteils in unseren Flaschen. Seit Juni 2021 liefern wir bereits alle Getränkeflaschen an Lidl und Kaufland in Deutschland mit 100 % recyceltem PET-Material* (R-PET) aus – es wird also kein neuer Kunststoff mehr eingesetzt. Doch das genügt uns noch nicht, auch unsere PET-Flaschen für den internationalen Markt wollen wir weiter optimieren. Um möglichst viel PET-Neumaterial zu sparen und die Ökobilanz weiter zu verbessern, reduzieren wir auch das Gewicht unserer Flaschen.
Unser PET-Wertstoffkreislauf für bepfandete PET-Einwegflaschen spart durch den Einsatz von R-PET sowie die Gewichtsreduktion von Flaschen jährlich insgesamt mehr als 90.000 Tonnen neues PET und knapp 170.000 Tonnen CO2 ein. Seit 2008 belaufen sich die Gesamteinsparungen sogar auf ca. 900.000 Tonnen PET und insgesamt knapp 1,7 Mio. Tonnen CO2.
Selbstverständlich bedeuten diese Erfolge nicht das Ende unseres Engagements, sondern wir verbessern unsere PET-Flaschen kontinuierlich.
* Aussage bezieht sich auf den Flaschenkörper, nicht auf die Verschlusskappe und das Etikett.
Aus alten Flaschen werden neue Flaschen.
Einwegflaschen von heute sind für uns die Wertstoffe von morgen.
Mit unserer Kreislaufflasche haben wir in Deutschland einen effizienten Wertstoffkreislauf geschaffen, der es uns ermöglicht, dem Verbraucher eine preiswerte ökologische Alternative anzubieten.
WEITERE KUNSTSTOFFEINSPARUNGEN BEI DER SCHWARZ PRODUKTION
Unser Ziel ist es, die maximale Recyclingfähigkeit unserer Kunststoffverpackungen sicherzustellen. Damit wollen wir erreichen, dass die Wertstoffe weiterhin genutzt werden können und eine echte Kreislaufwirtschaft entsteht. Weiterhin reduzieren wir kontinuierlich das Gewicht unserer Kunststoffverpackungen und setzen Recyclingmaterial ein. Damit leisten wir einen Beitrag insbesondere zu den Handlungsfeldern REdesign und REcycle der Plastikstrategie der Schwarz Gruppe REset Plastic.
Neben unseren PET-Getränkeflaschen machen wir auch unsere anderen Verpackungen leichter und effizienter – so zum Beispiel den Nussbeutel der Solent für die Marke Alesto. Sein Gewicht haben wir in den vergangenen Jahren kontinuierlich um bis zu 20 % reduziert. Auch zukünftig werden wir durch angepasste Designs oder Innovationen weitere Kunststoffmengen einsparen.
FÜR WIEDERVERWERTBARKEIT SORGEN
Wir sind auf gutem Kurs, die Eigenmarkenverpackungen unserer Handelspartner maximal recyclingfähig umzusetzen und weniger Plastik zu verwenden.
Auch am Einsatz anderer Recycling-Kunststoffe in unseren Verpackungen, außer R-PET, arbeiten wir intensiv. Bereits heute decken wir ca. 76 % des gesamten Kunststoffbedarfs für unsere Lebensmittelverpackungen durch Recyclingmaterial**.
**Aussage bezieht sich auf Primärverpackungen.